Weil man grün von rot nicht trennen darf

Umweltpolitik fängt bei den Kleinsten an – mein Großprojekt für Mahlsdorf und Kaulsdorf 

„Mama, woher kommt eigentlich der Brokkoli? Und warum gibt es im Winter so wenig Obst?“

Wie schaffen wir es unsere Kinder von Anfang an für Ernährungsbildung zu begeistern und Wertschätzung für unsere Lebensmittel zu transportieren?

Genau: indem wir die Kids mit auf den Gemüseacker nehmen. J

Die GemüseAckerdemie hat deshalb zwei super gute Programme aufgezogen:

Die AckerKita und die AckerSchule:

In professioneller Begleitung werden hier auf dem Gelände Ackerflächen bereitgestellt, Pflanzungen begleitet & Wissen zur Pflege, Ernte und Co an Lehrer*innen und Erzieher*innen vermittelt.

Für einen Acker ist kein Platz da? Kein Problem: mit Indoor- und Outdoor Hochbeeten wurden kreative Alternativen geschaffen.

Wie lernen Kinder besser als übers selber MACHEN? In der Erde buddeln, gießen, Unkraut zupfen und letztendlich ernten, zubereiten und essen.

Ich setze mich daher dafür ein, dass jede Kita und jede Schule in unserem Wahlkreis in den Genuss kommt, dieses Programm bei sich zu etablieren.

Sie haben Interesse an diesem Projekt? Dann schreiben Sie mich gern an: stefanie.wagner-boysen@dielinke-marzahn-helllersdorf.de„Mama, woher kommt eigentlich der Brokkoli? Und warum gibt es im Winter so wenig Obst?“

Wie schaffen wir es unsere Kinder von Anfang an für Ernährungsbildung zu begeistern und Wertschätzung für unsere Lebensmittel zu transportieren?

Genau: indem wir die Kids mit auf den Gemüseacker nehmen. J

Die GemüseAckerdemie hat deshalb zwei super gute Programme aufgezogen:

Die AckerKita und die AckerSchule:

In professioneller Begleitung werden hier auf dem Gelände Ackerflächen bereitgestellt, Pflanzungen begleitet & Wissen zur Pflege, Ernte und Co an Lehrer*innen und Erzieher*innen vermittelt.

Für einen Acker ist kein Platz da? Kein Problem: mit Indoor- und Outdoor Hochbeeten wurden kreative Alternativen geschaffen.

Wie lernen Kinder besser als übers selber MACHEN? In der Erde buddeln, gießen, Unkraut zupfen und letztendlich ernten, zubereiten und essen.

Ich setze mich daher dafür ein, dass jede Kita und jede Schule in unserem Wahlkreis in den Genuss kommt, dieses Programm bei sich zu etablieren.

Sie haben Interesse an diesem Projekt? Dann schreiben Sie mich gern an

Infoflyer AckerKita
Weitere Infos zur AckerKita
Info_Flyer_Kita.pdf (630.74KB)
Infoflyer AckerKita
Weitere Infos zur AckerKita
Info_Flyer_Kita.pdf (630.74KB)
Infoflyer AckerSchule
weitere Infos zur AckerSchule
Infoflyer_AckerSchule.pdf (604.79KB)
Infoflyer AckerSchule
weitere Infos zur AckerSchule
Infoflyer_AckerSchule.pdf (604.79KB)